Schulen haben ihre bestimmte Art und Weise Wissen zu vermitteln und auch deren Lehrmaterial ist jeweils einheitlich. Doch Menschen sind unterschiedlich in ihrem Wesen, ihren Begabungen, Stärken und Schwächen. Das heißt auch, dass jeder Schüler seine eigene Art hat Wissen aufzunehmen, zu verarbeiten und anzuwenden. Auf diese Individualität kann das Schulsystem nicht eingehen. Doch gerade auf das individuelle Lernpotential kommt es an. Was motiviert den Schüler, wo sind seine Stärken, wo gibt es Lernblockaden? Dies zu erkunden und Stärken zu nutzen, so wie „Hindernisse“ auszugleichen, darum geht es beim Lerncoaching.
Meine Vorgehensweise als Coach ist meine Klienten individuell und maßgeschneidert zu unterstützen, indem sie
Gemeinsam arbeiten wir mit unterschiedlichen (spielerischen) Methoden auch an den Wurzeln der Lernschwierigkeiten. Wir setzen ausgefallene Lernmaterialien ein, um alle Sinne anzusprechen, und nützenTipps und Tricks zur Förderung der Konzentration und zum Stressabbau.
Der Nutzen dieses Coachings ist fächerübergreifend und in jedem Alter hilfreich. Es erleichtert das Lernen und schafft Selbstvertrauen sowie Vertrauen in die eigene Kompetenz.