Online-Test Lese- und Rechtschreibschwäche

Symptome, die auf eine Lese- und Rechtschreibschwäche hinweisen

 

Werden mehrere Punkte bejaht, sollte eine Untersuchung bzw. Testung durchgeführt werden.

 

Auffälligkeiten beim Erlernen des Lesens

 

  am Ende der ersten Klasse immer noch leseunfähig

 

  am Ende der zweiten Klasse immer noch leseunfähig

 

  in den weiteren Klassen immer noch verlangsamtes Lesen

 

  fehlerhaftes Lesen

 

  Leseunlust

 

  Schlechte Betonung beim Lesen

 

  verständnisloses Lesen

 

Rechtschreibung

 

  Fehler beim Abschreiben

 

  Viele Fehler in Diktaten und Aufsätzen

 

  formähnliche Buchstaben werden verwechselt (ie-ei, b-d, usw.)

 

  Buchstabenreihenfolgen werden verwechselt

 

  Buchstaben, Silben oder ganze Wörter werden ausgelassen oder vertauscht

 

  Versagen bei der Wiedergabe komplizierter Wortaufbauten

 

  klangähnliche Buchstaben und Buchstabenfolgen werden verwechselt (b-p,g-k, usw.)

 

  Schreibunlust

 

  Fehlerhäufungen bei den Regelschreibweisen

 

Freie sprachliche Äußerung

 

  unklare Aussprache (bis zu Sprachfehlern)

 

  stockendes Sprechen

 

  geringer Wortschatz

 

  Begriffsfindungsnot

 

  grammatikalisch vereinfachtes oder unkorrektes Sprechen oder Schreiben

 

  deutlicher Unterschied zwischen mündlichen und schriftlichen Äußerungen

 

Merkfähigkeit

 

  erschwertes Auswendiglernen

 

  schlechte Merkfähigkeit für Fremdwörter und neue Klangbilder

 

  schlechte Merkfähigkeit für neue Wortbilder

 

Motorik

 

  Schreibhaltung/ -bewegung ist verkrampft

 

  ungleichmäßiges oder verzerrtes Schriftbild

 

  verlangsamte Schreibgeschwindigkeit

 

Verhaltensauffälligkeiten

 

  Schulangst oder Angst vor Arbeiten

 

  Einschlaf, Durchschlafstörungen

 

  Ängstlichkeit, Kontaktscheue

 

  Konzentrationsschwäche

 

  Bauchweh, Übelkeit

 

  Kopfschmerzen

 

  störendes Verhalten

 

  Aggressivität

 

  Motorische Unruhe

 

  Nervosität

 

  Nägelkauen

 

  Minderwertigkeitsgefühle oder Depressivität

 

  Clownerie

 

  Bettnässen

 

  Daumenlutschen

Haben Sie mehr als 15 Punkte bejaht?

 

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie) vorliegt, ist sehr hoch.
Bestehen die Probleme im Lesen- und Schreiben-lernen bereits seit längerer Zeit und vielfältige Förder-maßnahmen und häusliches Üben haben noch zu keinen wirklichen Lernfortschritten geführt?
Eine umfassende diagnostische Abklärung ist unumgänglich, um eine individuelle und

fundierte Lerntherapie einzuleiten.

 

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich kontaktieren!


 

Vielen Dank für die Teilnahme!

Hier finden Sie uns

LEA

Lernen Einfach Anders

Rebhuhngasse 7
2514 Möllersdorf - Traiskirchen

Niederösterreich (Bezirk Baden)

Kontakt

Doris Reichl

Legasthenietrainerin

Dyskalkulietrainerin

Lerncoach, Mentaltrainerin

Telefon:

0699 / 17181964

Email:

lernen@l-e-a.at

oder verwenden Sie das Kontaktformular unter

"Kontakt"